Medien
Veröffentlichungen
Interview im Magazin impulse: Fachkarrieren für den Mittelstand
Im Unternehmermagazin impulse schreibt Britta Hesener den Praxisartikel zu Fachkarrieren: „Auf zu neuen Ufern". Ich bedanke mich für das Interview.
Der Artikel ist für Abonnenten zugänglich unter dem Link oder lesbar im gedruckten impulse-Heft.
Ein Einblick für Sie:
Die Firma Moove aus Köln mit heute 55 Mitarbeitern hat Fachkarrieren eingeführt, und das aus gutem Grund: „Wenn das Unternehmen weiter wachsen soll und Fachkräfte halten will, muss es mehr zu bieten haben“, so fasst Britta Hesener den Leiter der Personalentwicklung Alexander Wenke zusammen.
Fachkarrieren sind ein tolles Angebot für Mitarbeitende, so Hesener weiter: „Das Dilemma zwischen ‚Führungsposten? Nein, danke‘ und ‚Weiterentwicklung? Ja, bitte‘ " lässt sich gut mit horizontalen Karrieren lösen.“ (S. 39 im Heft).
Natürlich sind Fachkarrieren für mittlere Unternehmen bestens geeignet – das sehe ich täglich in meiner Beratungspraxis mit mittelständischen Tec-Unternehmen.
Dazu Britta Hesener: „Im Grunde kann jeder Betrieb horizontale Laufbahnen anbieten“ (S. 40). Entscheidend ist, für alle Fachkarrierestufen klare Anforderungen zu definieren. So schaffen Sie Transparenz für Fachkarrieren, erst dann sind sie wertvoll und praxistauglich.
Interessiert Sie das Thema? Dann werfen Sie doch einen Blick in mein Buch „Fachkarrieren erfolgreich einführen“ – die Neuauflage des Buches ist gerade bei mir in Arbeit.
Hier der Link zum Buch mit Leseprobe, also mit Blick in das Buch.
Muster für ein Anforderungsprofil für Fachkarrieren
Wer Personal auswählt, möchte wissen, wer wirklich zu seinen Anforderungen passt; das erfordert ein präzises wie kompaktes Anforderungsprofil. Auch für Fachkarrierenrollen sind Anforderungsprofile entscheidend.
Ein Muster für Ihre Personalpraxis finden Sie hier.
Fachkarrieren einführen – vom Nischenthema zum Expertise-Magneten
Fachkarriere einführen? – Update zur Fachkarriere bei HR-Influencer Stefan Scheller: Wie Sie zügig zum Konzept und clever in die Umsetzung für Ihre Experten kommen – mein Praxisrat im Persoblog, Februar 2024
Umständlich war gestern: Ihr Bewerbungsprozess – schlank und kandidatenfreundlich?
Genau die Frage beantworte ich in Zusammenarbeit mit der Computerwoche. Quintessenz: Bieten Sie Kandidaten in Ihrem Bewerbungsprozesse einen Nutzen – das hält bei der Stange.
Viele konkrete Praxistipps im Artikel.
Fragen dazu? Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Führungsmüdigkeit? – Führungskräfte gewinnen und halten
Computerwoche: Wie Arbeitgeber Fachkarrieren projektieren
Fachkarrieren zur Mitarbeitergewinnung und -bindung: Tipps für Ihr Fachkarriere-Projekt in der Computerwoche, 10. Mai 2022. Direkt zum Artikel der Computerwoche.
Experten-Interview mit Regina Bergdolt: Fachkarrieren erfolgreich einführen
Im Fachgespräch mit Eva Kaiser von der renommierten Fachzeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell, Ausgabe Oktober 2021.
Das kompakte Interview “Fachkarrieren erfolgreich einführen” in der Online-Ausgabe von Wirtschaftspsychologie aktuell lesen Sie auf https://www.wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/fachkarrieren-erfolgreich-einfuehren/193/ .
Sie möchten gleich mehr wissen? Dann lesen Sie das gesamte Interview in der Wirtschaftspsychologie, hier als PDF.
Fachkarriere Schweiz: Interview mit der hrpraxis-Redaktion, Zürich
Fachkarrieren: Die noch immer unterschätzte Alternative. Zum Sinn von Fachkarrieren, mit Tipps zur systematischen Einführung und echten Erfolgsbeispielen.
Direkt zum aktuellen Buch “Fachkarrieren erfolgreich einführen – Entwicklung mit Expertise” beim Verlag Praxium.
Gastbeitrag zur Fachkarriere bei persoblogger Stefan Scheller
“Fachkarriere – ein Projekt mit Potenzial”. Die Themen: Fachkarriere – viel spannender als Weiterbildung; Digitalisierung? – Zeit der Experten; Fachkarrieren einführen: lieber mit Plan; Beispiel: Projektleiter.
Direkt zum aktuellen Buch “Fachkarrieren erfolgreich einführen – Entwicklung mit Expertise” bei amazon.
Überblicksartikel zu künstlicher Intelligenz in HR: Das durchleuchtete Ich
“DAS DURCHLEUCHTETE ICH: AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN IN PERSONALAUSWAHL UND PERSONALFÜHRUNG”
Wie entsteht künstliche Intelligenz, und wo sollten Sie kritisch fragen? - Alles, was Sie dazu wissen müssen, hier im Artikel.
Erschienen in BvD-News 3/20.
Interview mit dem Geschäftskundenmagazin der Deutschen Bahn: “Beruflicher Aufstieg auch ohne Führungsposition”
Was Sie zur Fachkarriere wissen sollten – online auf Wagen Eins.
Außen hui – und innen? Unternehmer, stimmt Ihre Unternehmensstruktur?
Gerade im Wachstum muss die interne Aufstellung des Unternehmens stimmen – sonst folgen Stress und Fehler.
Mehr dazu im neuen Beitrag Econo Rhein-Neckar, Ausgabe 4 2018.

Haufe Personalmagazin: “Sehr schnell groß geworden” – Talent Management in schnell wachsenden Unternehmen
Was brauchen Unternehmen, die schnell wachsen, in Sachen professionelles HR?
Was sollten ambitionierte Gründer und Entscheider in wachsenden Unternehmen wissen?
Die wichtigsten Fallen und Tipps hier im Artikel.
HR Performance: “Gute Bewerber – Fehlanzeige”? Werden Sie jetzt aktiv!
Bekommen Sie weniger Bewerbungen – oder nicht die, die für Sie geeignet sind? Dieser Trend wird anhalten. Doch Sie können gegensteuern – lesen Sie dazu meine Checkliste im Artikel der HR Performance.
Alle wollen agil sein? Lesen Sie das Profiinterview zur Agilität, zur “strukturierten Flexibilität”
Im digitalen Zeitalter fit für rasche, bisweilen radikale Veränderungen? – Dazu braucht es Unternehmer im Unternehmen und Agilität als “strukturierte Flexibilität”.
Das bedeutet aber auch: Wege aus der "Wohlfühl-Falle", so Redakteur Dennis Christmann
im Wirtschaftsmagazin econo unter diesem Link .

Wie erkennen Sie “Belastbarkeit” oder “Führungsstärke”? – Kompetenzmanagement in der Praxis für Entscheider
Informieren Sie sich im Kurzbeitrag in PERSONALintern mit dem Link zum PDF.
“Können nur Egoisten Karriere machen?” – Frankfurter Allgemeiner Hochschulanzeiger
Im Gespräch mit Daniel Schleidt vom FAZ Hochschulanzeiger zu der Frage, ob Berufseinsteiger heute Egoisten sein müssen. Müssen sie?
Den gesamten Artikel – samt Boxhandschuhen – für Sie unter diesem Link.
Treffsichere Personalauswahl – diagnostische Verfahren – der Charme der Fairness
Falsche Auswahl und falsche Einschätzung kosten Sie Geld. Dagegen sind treffsichere Personalauswahl und diagnostische Verfahren fair und erlauben eine präzise Personalauswahl, Potenzialeinschätzung und Entwicklung.
Ein Fachbeitrag für Sie bei der Haufe Akademie unter diesem Link.

Wachstumsunternehmer – typische Herausforderungen im Wachstum
Wenn ein Unternehmern wächst, ändert sich die Rolle des Gründers. Wichtig wird die Führungsebene unter dem Unternehmer. Das Wichtigste kompakt in der Computerwoche, Dezember 2010
